Syst. Aufstellungslehrgang

Ausbildung zur Systemaufstellungsleiter*in

Fundiert. Praxisnah. Persönlich.

Dieser Lehrgang bietet eine umfassende und strukturierte Ausbildung in der Systemaufstellungsarbeit. Er verbindet fundierte Theorie mit intensiver Praxiserfahrung und legt großen Wert auf persönliche Entwicklung. Ziel ist es, die Teilnehmerinnen optimal auf ihre zukünftige Rolle als Aufstellungsleiterin vorzubereiten – fachlich wie menschlich.


Was dich erwartet – Die Ausbildungsinhalte im Überblick

1. Theorie & Methodik – Lernen durch Erleben

130 Einheiten à 50 Minuten
Im Mittelpunkt steht die Verbindung von theoretischem Wissen mit praktischer Anwendung. Du lernst klassische Aufstellungsformen wie Familien-, Organisations- und Paaraufstellungen kennen, ergänzt durch kreative Methoden wie das Arbeiten mit Symbolen und Figuren. Der Fokus liegt auf der sicheren und wirkungsvollen Umsetzung in der Praxis.

2. Vertiefung durch Literaturstudium

50 Einheiten à 50 Minuten
Begleitend zur Ausbildung vertiefst du dein Wissen durch ausgewählte Fachliteratur. So entwickelst du ein fundiertes Verständnis für systemische Hintergründe, Methodenvielfalt und die philosophisch-psychologischen Grundlagen der Aufstellungsarbeit.

Unsere Bibliothek steht dir während des gesamten Lehrgangs zur Verfügung.

3. Prozessreflexion in Peergroups & Praktikum

50 Einheiten à 50 Minuten
Der Austausch mit Gleichgesinnten und das Reflektieren eigener Erfahrungen sind zentrale Bestandteile deiner Entwicklung. In Peergroups (mit der Möglichkeit, unsere Räumlichkeiten zu nutzen) und einem begleiteten Praktikum stärkst du deine Sicherheit im Umgang mit realen Aufstellungssituationen – und bekommst wertvolles Feedback aus der Praxis.

4. Gruppensupervision – Raum für Entwicklung

20 Einheiten à 50 Minuten
In der Supervision hast du die Möglichkeit, persönliche und methodische Themen zu reflektieren. Hier geht es um deine Haltung als Aufstellungsleiter*in, um ethische Fragestellungen, praktische Herausforderungen und emotionale Prozesse – getragen von einer wertschätzenden Gruppe und begleitet durch erfahrene Seminarleitung.

5. Einzelselbsterfahrung – Deine eigene Reise

10 Einheiten à 50 Minuten
Du hast die Möglichkeit, in Einzelaufstellungen oder persönlichen Prozessen an deinen eigenen Themen zu arbeiten. Diese Einheiten unterstützen dich dabei, Blockaden zu lösen, dich selbst besser kennenzulernen und deine innere Haltung für deine zukünftige Arbeit zu stärken.

6. Abschlussprüfung – Zeige, was du kannst

3 Einheiten à 50 Minuten
Zum Abschluss stellst du dein Wissen und Können unter Beweis. Die Prüfung besteht aus einer theoretischen Abfrage sowie einer praktischen Demonstration einer Aufstellung – individuell und auf Augenhöhe gestaltet.

Gesamtumfang der Ausbildung: 260 Einheiten à 50 Minuten

Strukturiert in 5 aufeinander abgestimmte Module.

Dein Weg zur Aufstellungsleiter*in

Diese Ausbildung verbindet fundiertes Wissen mit gelebter Praxis und einem starken Fokus auf Selbsterfahrung.
Du lernst nicht nur Methoden und Techniken, sondern entwickelst auch deine Persönlichkeit weiter – als Mensch, als Begleiterin und als professioneller Systemaufsteller*in.

Werde Teil dieser transformierenden Reise – für dich selbst und für andere.

Abschluss

Systemischer Aufstellungsleiter

Dauer

9 Monate

Ausbildungskosten

€ 2.490–*

Supervision

Gruppensupervision – Raum für Entwicklung

20 Einheiten à 50 Minuten 

* Ratenvereinbarung möglich (Anzahlung 20% = € 598,-, 9 Raten zu je € 266,- monatlich). Im Preis enthalten sind die Lehrgangskosten inkl. Lehrmaterial.

Kaffeeautomat steht zur Verfügung, Verpflegung und Übernachtung sind nicht inkludiert.

Referent

Harald Hirsch

Franz Moser

Beginn

26.09.2025

Ort & Format

Präsenzveranstaltungen vor Ort
(einmal im Monat
Fr. 16-20 Uhr | Sa. 10-19 Uhr | So. 10-19 Uhr inkl. Pausen)

Gesamtumfang

260 Einheiten à 50 Minuten

Voraussetzungen

Keine spezifischen Vorkenntnisse nötig